Sehenswürdigkeiten
Hier findet ihr eine Übersicht über die wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Dresdens. Ihr lest immer eine kleine Vorschau und seht ein Bild der Sehenswürdigkeit. Wenn ihr auf "zum Artikel" klickt, könnt ihr den ganzen Artikel lesen und weitere Bilder in einer Bildergalerie ansehen. Falls Ihr auf der Suche nach Wohnungen in Dresden seid, dann müssen wir euch leider entäuschen. Hier gibt's nur Informationen zu Sehenswürdigkeiten aber auf der Internetseite "wohnung.net" werdet Ihr sicherlich fündig.Frauenkirche Dresden
Die Frauenkirche ist das wohl imposanteste Gebäude Dresdens und weltweit aufgrund seiner aus Sandstein gebauten Größe und seiner Geschichte bekannt. Nachdem die Kirche im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, diente sie in der DDR lange als ,,Mahnmal gegen den Krieg", bevor sie Ende der 90er Jahre wieder rekonstruiert und aufgebaut wurde. Das besondere dabei ist, dass die alten Steine von der einst zerstörten Kirche wieder verwendet und nur durch neue, fehlende, ergänzt wurden. Heute kann man sich die Frauenkirche fast täglich von innen ansehen oder aber die Kuppel besteigen, von welcher aus man einen einzigartigen Blick über ganz Dresden und bis in die Sächsische Schweiz genießen kann. Auch Hochzeiten und Taufen können hier stattfinden.
» zum ganzen Artikel
Rathaus
Das Rathaus in Dresden wurde bei den Bombenangriffen auf Dresden 1945 komplett zerstört und erst drei Jahre später wieder völlig neu aufgebaut. Besonders markant ist der große goldene Rathausmann, der den Turm, welcher eine Aussichtsplattform beinhaltet, ziert.
» zum ganzen Artikel
Kugelhaus
Das Dresdner Kugelhaus wurde ursprünglich 1928 erbaut und befand sich bis 1938 im Großen Garten. Als man dann keinen Käufer für das Gebäude fand, wurde es abgerissen. Erst im September 2004 wurde der Grundstein für ein neues Kugelhaus gelegt. Dieses steht nun aber am Wiener Platz, zwischen dem Hauptbahnhof und der Prager Straße und läd ein zum Shoppen und Essen.
» zum ganzen Artikel
Goldener Reiter
Der Goldene Reiter ist ein Reiterstandbild des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August dem Starken, der in römischer Rüstung Richtung Polen reitet. Die Statue wurde 1732 bis 1734 aus Kupfer gefertigt und vergoldet. Sie steht auf dem Neustädter Markt in Dresden nahe der Augustusbrücke.
» zum ganzen Artikel
Russisch-Orthodoxe Kirche
Die im 19. Jahrhundert erbaute Russisch-Orthodoxe Kirche des Heiligen Simeon vom wunderbaren Berge verdankt ihren Namen dem russischen Staatsrat Simeon Wikulin, der damals 70% der Baukosten übernommen hatte. Bevor die Kirche von 1985 bis 2007 rekonstruiert und saniert wurde, hatte sogar Zar Alexander II. an einem Gottesdienst in ihr teilgenommen.
» zum ganzen Artikel
Yenidze (Tabakmoschee)
Die Yenidzewird von den Dresdner umgangssprachlich auch "Tabakmoschee" genannt und ist ein ehemaliges Fabrikgebäude der Zigarettenfabrik. Heute wird das Bauwerk vor allem als Bürokomplex genutzt. Nur im Keller befindet sich eine Diskothek und unter der Kuppel ein Restaurant. Außerdem werden auch unter der Kuppel regelmäßig Märchenlesungen abgehalten.
» zum ganzen Artikel
Fürstenzug
Der Fürstenzug in Dresden ist ein 102m langes und 9.5m hohes Gemälde welches die Könige, Kurfürsten und Markgrafen von Sachen zeigt. Außerdem sind einge Wissenschaftler, Künstler und Handwerker dargestellt. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist der Fürstenzug in der heutigen Form zu sehen.
» zum ganzen Artikel
Brühlsche Terrasse
Die Brühlsche Terrasse - der Balkon Europas - befindet sich auf der Seite der Altstadt von Dresden und erstreckt ich entlang der Elbe gegenüber dem sächsischen Finanzministerium. Benannt ist sie nach Heinrich Graf von Brühl, der 1773 ein Palais an dieser Stelle errichten lies. Heute lockt sie jählich tausende Touristen an, die von der Terrasse den Blick auf die Elbe und die Dresdner Neustadt genießen.
» zum ganzen Artikel
Semperoper
Die Semperoper ist wohl eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Dresdens. Das von Gottfried Semper entworfene Gebäude befindet sich am Theaterplatz und lädt ein zu Führungen und zum Besuch von Veranstaltungen. Jeder, der Dresden besucht, sollte sich auf jeden Fall die Semperoper anschauen. Besonders schön sieht diese in der Nacht aus, wenn sie von Scheinwerfern beleuchtet wird.
» zum ganzen Artikel
Hofkirche
Die Hofkirche Dresden wurde von 1739 bis 1755 von Friedrich August II. von Sachsen errichtet und ist eine der größten Kirchen Sachsens. Während des zweiten Weltkrieges wurde sie großflächig zerstört und die nächsten 20 Jahre wieder aufgebaut. Die Spuren der Zerstörung sieht man heute noch anhand der unterschiedlich gefärbten Steine, die das Mauerwerk der Pfarrkirche bilden.
» zum ganzen Artikel
Striezelmarkt
Der Striezelmarkt in Dresden ist weltweit bekannt und der älteste Weihnachtsmarkt in Deutschland. Highlight ist jedes Jahr am 2. Advent das Stollenfest, bei dem der Riesenstollen angeschnitten wird. Außerdem wird jeden Tag ein Türchen des überlebensgroßen Kalenders geöffnet und dazu eine Geschichte erzählt.
» zum ganzen Artikel
Pfunds Molkerei
Pfunds Molkerei ist ein Familienunternehmen, welches sich auf die Produktion von Milch- und Käseprodukten spezialisiert hat. Die lange Tradition beginnt 1879, als der Landwirt Paul Gustav Leander Pfund die Idee hat, Dresden mit frischer und hygienisch einwandfreier Milch zu versorgen und dafür mit seinen 6 Kühen aus Reinholdshain nach Dresden zieht und hier einen Verkaufsraum eröffnet, von dem aus man beobachten konnte, wie die Kühe gemolken und die Milch für den Verkauf aufbereitet wurde.
» zum ganzen Artikel